
Die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland ist untrennbar mit den Fortschritten im Bereich Digitalisierung verbunden. Mit der Matrix-Zelle präsentiert die Stecher Automation GmbH einen innovativen Baustein der Industrie 4.0.
Digitalisierung ist in weiten Teilen der Wirtschaft das Schlagwort der letzten Jahrzehnte. Auch in der industriellen Produktion gewinnen Verfahren zur Digitalisierung und Automatisierung zunehmend an Bedeutung. Dem enormen Konkurrenzdruck, insbesondere aus dem Ausland, kann sinnvoll nur mit Maßnahmen und Technologien begegnet werden, die vor allen Dingen Produktionskosten bei gleich-bleibender Qualität, Effizienz und Flexibilität maßgeblich senken.
Die Matrix-Zelle der Firma Stecher Automation GmbH ist eine Automatisierungslösung für den prozessübergreifenden Einsatz von Industrierobotern in der Produktion. Als Systembaukasten ermöglicht die Matrix-Zelle eine Vernetzung unterschiedlichster Segmente einer komplexen Fertigung unter Einbeziehung des Warenwirtschaftssystems und angegliederter Fahrsysteme über Bearbeitungsschritte bis hin zu Prüf- und Messprozessen.
Einzelne Matrix-Zellen bestehen aus modularen, standardisierten Bauteilen und können so einfach und wirtschaftlich den individuellen Anforderungen einzelner Produktionsschritte angepasst, ausgerüstet, mit Nachbarzellen verbunden und bei Bedarf erweitert werden.

Für den innovativen Lösungsansatz der Matrix-Zelle erhält die Stecher Automation GmbH den Innovations-preis des Landes Baden-Württemberg. Der Dr.-Rudolf-Eberle-Preis wird seit 1985 jährlich, im Auftrag des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, an herausragende Innovationen und unkonventionelle Produktideen, Verfahren und Dienstleistungen vergeben. Dabei konzentriert sich die Jury auf mittelständische Unter-nehmen aus der Industrie, dem Handwerk und der technologischen Dienstleistung.
Die Stecher Automation GmbH ist eine Schwestergesellschaft der 1964 gegründeten, familiengeführten Stecher Drehtechnik GmbH. Nach fünf Jahren als interne Abteilung wurde der Bereich Automation in 2019 in ein eigenständiges Unternehmen ausgegliedert. Seitdem nutzt die Stecher Automation GmbH den einzigartigen Blickwinkel eines mittelständischen Unternehmens aus der Produktion, um Automatisierungslösungen zu entwickeln, die sich erkennbar an den konkreten Bedürfnissen der Anwender orientieren.
„So wie wir durch den personellen Austausch zwischen der Stecher Drehtechnik GmbH und der Stecher Automation GmbH auf den zunehmenden Wettbewerbsdruck in der Produktion reagieren, wollen wir mit unseren Produkten dazu beitragen, den Industriestandort Deutschland zu sichern“, betont Günter Stecher, geschäftsführender Gesellschafter der Stecher Automation GmbH. „Die Verleihung des Dr.-Rudolf-Eberle-Preises bestärkt uns darin, dass wir mit der Matrix-Zelle den richtigen Weg beschreiten.“