MCS

Die Herausforderung …

besteht darin, die hochflexiblen Roboterzellen in Kombination mit Ihren Fertigungssystemen und den fahrerlosen Transportsystemen, also Ihre gesamten Unternehmensprozesse, digital zu vernetzen und so den Wandel hin zur Smart Factory zu vollziehen.

Von der Stammdatenpflege Ihrer Artikel und Fertigungsprogramme, über die Planung aller erforderlichen manuellen oder automatischen Arbeitsfolgen, einer Diagnose bis ins kleinste Fertigungssystem, der Intralogistik,der Lagerverwaltung bis hin zum Energiemanagement geht das Matrix Control System weit über einen Fertigungsleitstand hinaus und bietet Ihnen somit alle Möglichkeiten, den Schritt hin zur Smart Factory im digitalen Bereich zu gehen.

Durch den modularen Aufbau unseres kompletten Systems reagieren wir auf Ihre Anforderungen und Prozesse!
Jedes moderne ERP System und Ihre bestehende Software kann mit dem MCS verknüpft werden und ermöglicht es Ihnen, manuelle oder automatisierte Arbeitsschritte mit den erforderlichen Daten, Fertigungsprogrammen und Arbeitsfolgen zu steuern.

Skalierbar und modular

Das Matrix Control System richtet sich nach Ihnen, wächst mit Ihrem Unternehmen und kann genau auf Ihren Digitalisierungsgrad skaliert werden. Je nach Bedarf können weitere Module und Funktionalitäten hinzugefügt werden und Sie können aus eigener Kraft, Schritt für Schritt die digitale Fabrik nach Ihren Wünschen aufbauen.

Praxisnah und zielgerichtet

Das MCS beschränkt sich nicht nur auf Automatisierungszellen im Stil der Matrix-Zelle. Auch halbautomatische oder manuelle Arbeitsgänge können mühelos und vor allem ohne Programmieraufwand direkt im System gepflegt und beplant werden. So bleibt Ihre Vorgangskette von der Matrix-Zelle bis zu manuellen Arbeitsgängen durchgängig, transparent und produktiv.

Die FTS-Flotte intelligent steuern

Das MCS bietet eine Vielzahl von Adaptionsmöglichkeiten für fahrerlose Transportsysteme, die auch Ihre Intralogistik und Warenbewegungen aus der Fertigungsreihenfolge steuert.

Durch die detaillierten Informationen, die zur Verfügung stehen, kann die Flotte flexibel auf unterschiedlichste Logistikaufträge reagieren und Sie behalten den Überblick, wo sich welches Bauteil zu einem bestimmten Zeitpunkt befindet.

Vom Top Floor in den Shopfloor

Anforderungen an ein System sind abhängig vom Blickwinkel des Betrachter. Alle gesammelten Daten können nahezu in Echtzeit ausgewertet werden. Je nach Anforderung an das Monitoring können Sie ein gesamtes Werk, eine Maschinengruppe, eine Matrix-Zelle, bereits bestehende Automatisierungslösungen oder sogar ein einzelnes Fertigungssystem überwachen. So haben Sie zu jeder Zeit die absolute Kontrolle über die Performance Ihres Unternehmens.

► Jetzt Kontakt aufnehmen

 

  

  

  

Bitte lesen Sie vor Absenden dieses Formulars unsere Datenschutzhinweise.